XXVIII. Internationaler Meisterkurs für Pianisten

Event Informationen

  • Datum: 22. November 2025
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Eintritt frei

E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

XXVIII. Internationaler Meisterkurs für Pianisten

21 – 26 Nov 2025

Kursleiter: Boris Bloch

 

Mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht, zählen unsere Internationalen Meisterkurse für Pianisten zu den Herzstücken unserer Nachwuchsförderung. Jedes Jahr im Herbst – mit Ausnahme der Wettbewerbsjahre – begrüßen wir rund 10-12 hochbegabte junge Pianisten zu einem einwöchigen Kurs in Darmstadt.

Unterrichtet wird auf höchstem Niveau – von international renommierten Künstlern und Pädagogen wie Kevin Kenner, Andrzej Jasinski, Christopher Elton, Boris Bloch, Tamas Ungar, Katarzyna Popowa-Zydron, Charles Richard-Hamelin u.v.m.

Teilnehmer aus aller Welt schätzen besonders die intensive, individuelle Betreuung, die familiäre Atmosphäre und den offenen Austausch unter Gleichgesinnten.

Dieses Jahr wird Boris Bloch – nach den Jahren 2010 und 2011 – zum dritten Mal den Internationalen Meisterkurs bei der Chopin-Gesellschaft in Darmstadt leiten, worüber wir uns sehr freuen!

 

ZEITPLAN & KARTEN / SCHEDULE & TICKETS 

 

ERÖFFNUNGSKONZERT mit ADI NEUHAUS / OPENING RECITAL mit ADI NEUHAUS

Freitag, 21.11.2025, 18 h, Literaturhaus

Einführung: Boris Bloch referiert über den legendären Pianisten und Pädagogen Heinrich Neuhaus / Introduction: Boris Bloch speaks about the legendary pianist and pedagogue Heinrich Neuhaus

Recital: Adi Neuhaus (Klavier) mit Werken von R. Schumann und F. Chopin

Karten: € 20 (erm.€ 15, Schüler/Studenten € 10) an der Abendkasse/at the door. Karteninfo: 06155 7952606  Mob. 0152 28670334 oder per E-Mail: buero@chopin-gesellschaft.de

 

KURSZEITEN / SESSIONS

Sa., 22.11. bis/to Mi./Wed., 26.11.2025, 10-13 und 15-19 h (Mi. bis 17 h)

Literaturhaus, Kasinostr. 3

Freier Eintritt für Zuhörer / Free entry for the public

 

ABSCHLUSSKONZERT DER TEILNEHMER / FINAL CONCERT WITH PARTICIPANTS

Mi/Wed., 26.11.2025, 19 h, Literaturhaus/Kennedy-Haus. Karten: € 20, (erm. € 15, Schüler/Studenten € 10). Karteninfo: 06155 7952606 Mob. 0152 28670334

 

Kursangebot/What the course offers:

Ausgeschrieben für junge Pianisten zur Vorbereitung von Musikexamen, Konzerten und Klavierwettbewerben bei freier Programmwahl. Directed at young pianists the course offers a free choice of programme in preparation for music exams, concerts and piano competitions.

Die Zahl der aktiven Teilnehmer ist begrenzt. Passive Teilnahme ist möglich. The number of active participants is limited. Passive participation is possible.

Eingerahmt wird der 5-tägige Kurs (Unterricht vor- und nachmittags) durch ein Eröffnungsonzert und ein Abschlusskonzert der Teilnehmer. Jeder  Kursteilnehmer erhält ca. 3 Unterrichtsstunden im Laufe der Woche. The course lasts 5 days with morning and afternoon tuition. It starts with an opening recital and concludes with a concert of the participants. Each participant will receive approx. three hours of tuition throughout the week. 

Der Unterricht ist öffentlich. Zuhörer sind erwünscht. Der Eintritt ist frei./ Tuition is open to the public. Visitors are welcome. Free entry for the public.

Teilnahmebedingungen / Rules

Teilnahmeberechtigt sind Bewerber. Studierende und Absolventen von Hochschulen, Akademien, Konservatorien und privat Studierende. / Open to applicants, students and graduates of universities, academies, conservatories or private students.

Kursgebühr / Course Fee € 250,-

Anzahlung: € 50,- (kann bei einem Rücktritt nicht erstattet werden.) Der Rest ist zu Beginn es Kurses fällig. / Deposit: € 50,- (non-refundable in the event of a withdrawal.) Rest to be paid at start of course.

Zahlung / Payment

Bitte auf folgendes Konto einzahlen / Payment should be made onto the following account of the Chopin-Gesellschaft:

IBAN: DE97 5085 0150 0000 6019 34

BIC-SWIFT CODE: HELA DEF 1 DAS

 Unterkunft/Accommodation:

Wir werden uns bemühen,  Gastfamilien für die Teilnehmer zu finden, die diesen Wunsch ausdrücklich angeben, jedoch ohne Garantie. / All  efforts will be made – however without guarantee – to find host families for participants who specifically request this.

 Anmeldeschluss / Deadline for applications: 15.09.2025

Da die Zahl der aktiven Teilnehmer begrenzt ist, wird eine frühe Anmeldung empfohlen. / As the number of participants is limited, early enrolment is recommended.

 

Anmeldeformular hier / Registration form here.

 

Der aus Odessa stammende Pianist und Dirigent Boris Bloch gehört seit langem zu den wichtigsten Interpreten des klassischen und romantischen Klaviermusik. Blochs detaillierte Kenntnis der Klavierliteratur der letzten drei Jahrhunderte, sein umfassendes Wissen über die Musikgeschichte und ihre Protagonisten sowie seine stupende Pianistik und vor allem seine starke Künstlerpersönlichkeit sind Grundlage für die vielfach gerühmte Ausdruckstiefe, den Farbenreichtum, die verblüffende Stilechtheit und das unvergleichliche „Singen“ seines Klavierspiels. Nach dem Studium in Moskau unter Dimitri Bashkirow gewann Boris Bloch mehrere internationale Klavierwettbewerbe, u.a. 1978 den ersten Preis des Internationalen

Klavierwett­bewerbe, u.a.1978 den ersten Preis des Internationalen Klavierwett­bewerbs „Ferruccio Busoni“ in Bozen.

1977 begegnete er dem legendären Vladimir Horowitz, der dem jungen Bloch das ausgezeichnete pianistische Rüst­zeug bescheinigte, das laut Horowitz das Wichtigste sei. Diese Begegnung stellt für Boris Bloch ein Schlüsselerlebnis dar.

Von Bloch existieren einige CD-Ein­spielungen, die Referenzcharakter besitzen, so ins­besondere seine Aufnahmen von Liszt-Opernparaphrasen, die mit dem Grand Prix International du Disque Liszt der Liszt­gesellschaft Budapest und dem Diapason d´Or Paris ausgezeichnet wurden, die Aufnahme des Klavierwerks Mussorgskijs, die ebenfalls in Paris den Preis Excellence Disque erhielt, oder die Live-Einspielungen von Mozarts „Krönungs­konzert“ und Tschaikowskys drittem Klavier­konzert in seiner vollständigen Fassung (die beiden letztgenannten Aufnahmen sind zusammen mit Liszt-Busonis Rhapsodie Espagnole auch auf DVD erschienen).

Aufgrund seines besonderen Einsatzes für das Klavierwerk Franz Liszts wurde Bloch außerdem mit der Goldenen Ehrennadel der Internationalen Liszt-Gesellschaft Wien ge­ehrt. Er hat Liszt-Recitals an allen wichtigsten Lisztstätten Europas gegeben u.a.  im Österreichischen Raiding, wo Liszt 1811 am 22. Oktober geboren wurde, in  Bayreuth, wo er 1886 starb und in Weimar, einer der wichtigsten Wirkungsstätten Liszts.

Seine 35 Jahre dauernde Unterrichtstätigkeit an der Folkwang Hochschule fand großen Zuspruch und Anerkennung. Unter anderem wurde Boris Bloch mit dem Musikpädagogikpreis der Köhler- Osbar–Stiftung und der Stadt Duisburg ausgezeichnet.

 

The Odessa-born pianist and conductor Boris Bloch has long been one of the most important interpreters of classical and romantic piano music. Bloch’s detailed knowledge of the piano literature of the last three centuries, his comprehensive knowledge of music history and its protagonists, his stupendous pianism and, above all, his strong artistic personality are the basis for the much-praised depth of expression, the richness of colour, the astonishing stylistic authenticity and the incomparable ‘singing’ of his piano playing. After studying in Moscow under Dimitri Bashkirov, Boris Bloch won several international piano competitions, including first prize at the ‘Ferruccio Busoni’ international piano competition in Bolzano in 1978.In 1977, he met the legendary Vladimir Horowitz, who attested the young Bloch’s excellent pianistic skills, which according to Horowitz were the most important thing. This encounter was a key experience for Boris Bloch.Bloch has made a number of benchmark CD recordings, in particular his recordings of Liszt opera paraphrases, which were awarded the Grand Prix International du Disque by the Liszt Society Budapest and the Diapason d’Or Paris, the recording of Mussorgsky’s piano works, which also received the Excellence Disque prize in Paris, and the live recordings of Mozart’s ‘Coronation Concerto’ and Tchaikovsky’s Third Piano Concerto in its complete version (the latter two recordings have also been released on DVD together with Liszt-Busoni’s Rhapsodie Espagnole).Due to his special commitment to the piano works of Franz Liszt, Bloch was also honoured with the Golden Badge of Honour of the International Liszt Society Vienna. He has given Liszt recitals at all the most important Liszt venues in Europe, including Raiding, Austria, where Liszt was born on 22 October 1811, in Bayreuth, where he died in 1886, and in Weimar, one of Liszt’s most important places of activity.Bloch’s 35 years of teaching at the Folkwang Hochschule were very well received and recognised. Among other honours, Boris Bloch was awarded the Music Education Prize by the Köhler-Osbar Foundation and the City of Duisburg. 

Event Informationen

  • Datum: 22. November 2025
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Eintritt frei

E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Kommende Events