Trio-Abend in Kranichstein

Event Informationen

  • Datum: 25. Oktober 2025
  • Beginn: 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Großer Saal des Kreishauses
  • Adresse: Jägertorstr. 207, 64289 Darmstadt-Kranichstein

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Die Chopin-Gesellschaft in Kooperation mit dem Europäischen Partnerschaftsverein freut sich sehr, dass das renommierte Trio, mit der bezaubernden Carmen Piazzini am Flügel, sich dazu entschlossen hat, das selten aufgeführte Jugendwerk von Chopin, sein Klaviertrio g-Moll op. 8, in ihr Programm aufzunehmen. Dieses außergewöhnliche Stück wird kunstvoll mit dem meisterhaften Klaviertrio d-Moll op. 63 von Robert Schumann kombiniert – ein echtes Highlight für alle Liebhaber klassischer Musik! Als besonderes Schmankerl für Chopin-Fans wird Carmen Piazzini uns zudem mit den vier bezaubernden Impromptus von Chopin verzaubern. Ein unvergessliches Konzerterlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Carmen Piazzini entstammt einer bekannten Musikerfamilie in Buenos Aires. Konzerte, Rundfunk, Fernsehen, Schallplatten und CDs belegen die eindrucksvolle solistische Karriere von Carmen Piazzini mit einem Repertoire, das von der Klassik bis zur zeitgenössischen Moderne reicht. Sie hat über 50 CDs eingespielt, darunter Gesamtaufnahmen von Mozart (alle Klaviersonaten und Klavierkonzerte), Beethoven (alle Klavierkonzerte), Haydn (alle Klaviersonaten) und Mendelssohn-Bartholdy (Lieder ohne Worte) sowie etwas abseits der Klassik „Piazzini plays Piazzolla “. Ihre neuste CD enthält Werke von Schubert, Schumann und Brahms. Über viele Jahre war sie Professorin für Klavier an der Musikhochschule Karlsruhe und leitete bis vor kurzem eine Klavierklasse an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.1998 und wieder 2009 wurde Carmen Piazzini der Preis der Argentinischen Presse als beste Pianistin verliehen. 2001 wurde ihr der renommierte Tortonipreis zuerkannt. 2007 wurde sie zusammen mit Bernarda und Marcos Fink für ihre CD „Canciones Argentinas“ für den Grammy nominiert.Carmen Piazzini gibt regelmäßig Meisterkurse in Europa und Südamerika.

Peter Wolf absolvierte sein Cellostudium bei Prof. Alexander Molzahn, später bei Prof. Gerhard Mantel und am Mozarteum bei Prof. Heidi Litschauer. Er ist Preisträger beim Internationalen Wettbewerb in Genf. Seine berufliche Karriere führte ihn über Wien, Ludwigshafen und  Darmstadt nach Frankfurt, wo er bis 2016 als Solocellist des HR-Sinfonieorchesters und als Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst tätig war. Peter Wolf war lange Zeit Mitglied im „Alvarez-Klavierquartett“. Seine Arbeit im Orchester umfasste Musik aller Stilepochen, seine besondere Liebe gilt aber der Barockmusik. Besondere Aufmerksamkeit widmet er der Kammermusik, als Musiker wie auch als Lehrender. In zahlreichen Kursen im In- und Ausland arbeitet und musiziert er mit Studenten und Jugendlichen aller Nationen.

Ingo de Haas erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von sieben Jahren. Er wurde von dem bedeutenden Violinpädagogen Karl-Albrecht Herrmann als dessen jüngster Schüler unterrichtet. Später setzte er seine Studien in der Solistenklasse von Ulf Hoelscher in Karlsruhe fort und schloss sein Studium dort mit Auszeichnung ab. Er war Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung, erhielt den Förderpreis der Europäischen Wirtschaft sowie ein Auslandsstipendium des DAAD für ein Studienjahr in London. Mit 25 Jahren bekam er die Stelle eines Ersten Konzertmeisters am Staatstheater Darmstadt und wechselte 1999 in gleicher Position zum Frankfurter Opern- und Museumsorchester. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt gibt er seine beruflichen Erfahrungen an den geigerischen Nachwuchs weiter. Solistisch konzertiert er mit zahlreichen Orchestern, wobei er im Rahmen der Museumskonzerte in der Alten Oper Frankfurt die Violinkonzerte von Alban Berg und Antonín Dvořák interpretierte. Sein breitgefächertes Repertoire umfasst auch seltener zu hörende Violinkonzerte wie etwa die von Erich Wolfgang Korngold, Igor Strawinsky und Philip Glass. Als Erster Geiger des Hindemith-Quartetts widmet er sich einer weiteren großen Leidenschaft, der Kammermusik.

Programm

Fryderyk Chopin (1810-1849)

4 Impromptus für Klaviersolo:

Nr. 1 in As-Dur op. 29, Nr. 2 in Fis-Dur op. 36, Nr. 3 in Ges-Dur op. 51, Nr. 4 in cis-Moll op. 66

Klaviertrio g-Moll op. 8:

  1. Allegro con fuoco
  2. Scherzo. Con moto, ma non troppo – Trio (sotto voce, dolce)
  3.  Adagio sostenuto
  4. Finale. Allegretto

Pause

Robert Schumann (1809-1856)

Klaviertrio d-Moll op. 63:

  1. Mit Energie und Leidenschaft
  2. Lebhaft, doch nicht zu rasch
  3. Langsam, mit inniger Empfindung
  4. Mit Feuer

 

Event Informationen

  • Datum: 25. Oktober 2025
  • Beginn: 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Großer Saal des Kreishauses
  • Adresse: Jägertorstr. 207, 64289 Darmstadt-Kranichstein

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Kommende Events