Klavierabend mit Miłosz Sroczyński

Event Informationen

  • Datum: 19. Februar 2026
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Miłosz Sroczyński ist ein polnischer Pianist mit Wohnsitz in Zürich, Schweiz. Nach seiner ersten Ausbildung in seiner Heimatstadt Posen setzte er sein Studium in Hannover, Genf bei Cédric Pescia, Zürich bei Konstantin Scherbakov und Christoph Berner sowie London fort. Dort erlangte er als Stipendiat und Schüler der legendären britischen Pianistin und angesehenen Lehrerin Prof. Norma Fisher den höchsten Musikabschluss, das Artist Diploma am Royal College of Music. Bedeutende Impulse erhielt er außerdem von Künstlern wie Janina Fialkowska und Pierre-Laurent Aimard.

Sein erfolgreiches Debüt beim Davos Festival 2024 mit den Goldberg-Variationen führte zu einer sofortigen Wiedereinladung. 2025 kehrte er dorthin zurück und präsentierte unter anderem Messiaens Quatuor pour la fin du temps. Im selben Jahr gab er sein Debüt in der Tonhalle Zürich mit der Uraufführung eines neuen Kammermusikwerks. Die Goldberg-Variationen hat er in den vergangenen Jahren europaweit in Städten wie London, Hamburg, Berlin, Göteborg, Zürich und Warschau aufgeführt. Die Auseinandersetzung mit diesem Werk fand ihren Höhepunkt in einer Einspielung, die dank der Unterstützung der StockART Stiftung realisiert werden konnte und im Februar 2026 veröffentlicht wird. Das Launch-Konzert wird beim Steinway-Haus Frankfurt am 18.02.2026 stattfinden.

In der Bachschen Tradition bleibend, bereitet er derzeit sein nächstes großes Projekt vor: die Gesamtaufführung von Schostakowitschs Präludien und Fugen im Jahr 2027.

Als vielseitiger Pianist mit einem breit gefächerten klassischen Repertoire spielt er Werke von Bach, den Wiener Klassikern, der deutschen Romantik und Chopin sowie von französischen Modernisten und zeitgenössischen Komponisten. Er verfügt über Erfahrung auf modernen und historischen Klavieren und gewann Preise bei mehreren Klavierwettbewerben und erhielt  Stipendien renommierter Institutionen und Stiftungen in der Schweiz, Polen, Großbritannien und Israel.

“This is Bach’s Monument written in stone. This was the authority of Rosalyn Tureck who was known as the High Priestess of Bach.
(…)
There was poignant purity to the long slow 25th variation and Milosz did not fall into the rather conventional habit of adding ornaments but just let the music speak for itself. With the possibility of the piano to sustain notes it makes the performing practices of the harpsichord superfluous. It was the chiselled perfection of Milosz that was like Tureck so extraordinary.”

Christopher Axworthy
London, 21.11.2023

 

 

Programm

 

J.S. Bach (1685-1750):  Goldberg-Variationen – Aria mit 30 Veränderungen BWV 988

Aria

Variatio 1. a 1 Clav.

Variatio 2. a 1 Clav.

Variatio 3. Canone all’Unisuono. a 1 Clav.

Variatio 4. a 1 Clav.

Variatio 5. a 1 ô vero 2 Clav.

Variatio 6. Canone alla Seconda. a 1 Clav.

Variatio 7. a 1 ô vero 2 Clav. al tempo di Giga

Variatio 8. a 2 Clav.

Variatio 9. Canone alla Terza. a 1 Clav.

Variatio 10. Fughetta. a 1 Clav.

Variatio 11. a 2 Clav.

Variatio 12. a 1 Clav. Canone alla Quarta. a 1 Clav. in moto contrario

Variatio 13. a 2 Clav.

Variatio 14. a 2 Clav.

Variatio 15. Canone alla Quinta. a 1 Clav.: Andante

Variatio 16. Ouverture. a 1 Clav.

Variatio 17. a 2 Clav.

Variatio 18. Canone alla Sesta. a 1 Clav.

Variatio 19. a 1 Clav.

Variatio 20. a 2 Clav.

Variatio 21. Canone alla Settima. a 1 Clav.

Variatio 22. a 1 Clav. alla breve

Variatio 23. a 2 Clav.

Variatio 24. Canone all’Ottava. a 1 Clav.

Variatio 25. a 2 Clav.: Adagio

Variatio 26. a 2 Clav.

Variatio 27. Canone alla Nona. a 2 Clav.

Variatio 28. a 2 Clav.

Variatio 29. a 1 ô vero 2 Clav.

Variatio 30. Quodlibet. a 1 Clav.

Aria da Capo

Event Informationen

  • Datum: 19. Februar 2026
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Kommende Events