Klavierabend „Italienische Reminiszenzen“ mit Maria Pia Vetro

Event Informationen

  • Datum: 29. März 2025
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Die aus Italien stammende Pianistin Maria Pia Vetro gehört zu den aufstrebenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre ausdrucksstarken Aufführungen und die originelle Auswahl ihrer Konzertprogramme führten sie auf die Bühnen Europas, wo sie als Solistin und Kammermusikerin das Publikum in Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden begeisterte.

Vetro tritt regelmäßig bei renommierten Festivals und Konzertreihen auf, darunter das „Piano Festival“ der Chopin-Gesellschaft in Darmstadt, das „Neckar Musikfestival“, die Salonkonzerte der Jahrhundertwende-Gesellschaft in Heidelberg und im Italienischen Kulturinstitut in Stuttgart. Seit 2022 ist sie in der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in ganz Deutschland zu hören.

Bedeutende internationale Auftritte absolvierte sie beim „Rachmaninoff Festival“  (Konzertsaal „Dialog“ in Welikij Novgorod, Russland), der „Paderewski Piano Academy“ in Polen, dem „Aurora Chamber Music Festival“ in Schweden, dem „Trinity Festival“ in Croydon, dem „Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid“, sowie bei den „Incontri Musicali“ der William Walton Stiftung auf Ischia und für den Verein Camerata  Ducale beim „Viotti Club“ in Vercelli, Italien.

Maria Pia Vetro konzertierte zudem mit verschiedenen Orchestern, darunter das Symphonische Orchester von Torun. Bei Klavierwettbewerben wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. beim „Premio Crescendo“ in Florenz, dem Wettbewerb „Citta di Piove di Sacco“ und dem Wettbewerb „Riviera Etrusca“.

Abseits der Bühne widmet sich Maria Pia leidenschaftlich der musikalischen Ausbildung junger Talente. Sie leitet den Fachbereich Klavier und die Leistungsklasse an der Musikschule Königstein e.V. im Taunus. Darüber hinaus ist sie, zusammen mit ihrem Duo-Partner Konstantin Zvyagin, die künstlerische Leiterin des Kammermusik-Festivals „Musikalische Wochenenden im Grünen“ in Neunkirchen-Seelscheid.

Ihr Klavierstudium schloss die Pianistin 2019 mit dem Master of Music bei Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab. Zusätzliche künstlerische Impulse erhielt sie durch eine zweijährige Weiterbildung bei Prof. Daniel Rivera und durch Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Paul Badura-Skoda, Benedetto Lupo, Claudio Marinez-Mehner, Rena Shereshevskaya.

Im Februar 2025 ist ihre Debüt-CD „Italienische Reminiszenzen“ mit Werken von Clementi, Respighi und Liszt für das Label „Kaleidos Musikeditionen“ erschienen.

Programm

Muzio Clementi (1752-1832)

6 Monferrinas aus op. 49:

Nr. 1 G-Dur

Nr. 2 C-Dur

Nr. 3 E-Dur

Nr. 4 C-Dur

Nr. 5 A-Dur

Nr. 6 d-moll

Klaviersonate h-Moll op. 40 Nr. 2:

  1. Molto adagio e sostenuto. Allegro con fuoco e con espressione
  2. Largo, mesto e patetico. Allegro. Tempo primo. Presto

Ottorino Respighi (1879-1936)

Aus „Antiche danze ed arie per liuto“ P. 114:

Anonym: Italiana (Ende 16. Jh.)

Anonym: Siciliana „Ende 16. Jh.)

Aus „Sei pezzi per pianoforte“ P. 044:

Notturno

Franz Liszt (1811-1886)

Paraphrase de concert sur Rigoletto de Verdi S. 434

Event Informationen

  • Datum: 29. März 2025
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Literaturhaus
  • Adresse: Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt

Karten: Abendkasse 20 € (15 € für Mitgl. u. 10 € für Schüler)


E-Mail:
buero@chopin-gesellschaft.de

Kommende Events