Preisverleihung und Preisträgerkonzert.
Nach neun Tagen Wettstreit um Preise in Höhe von ingesamt € 30.000,- spielen in diesem feierlichen Abschlusskonzert die sechs Hauptpreisträger und Hauptpreisträgerinnen. Auf dem Programm: Solo-Klavierwerke von Chopin und Improvisation.
Die Preisträger sind:
| 1. Preis | nicht vergeben |
| 2. Preis ex aequo | TOMICA, Mateusz (Polen) TRUBAC, Vojtech (Tschechien) |
| 3. Preis | ZENIN, Andrey (Russland) |
| 4. Preis | KIM, Da Jin (Korea) |
| 5. Preis | JONES, Fantee (USA/Taiwan) |
| 6. Preis | VOJVODIC, Zvjezdan (Kroatien) |
| Mazurkenpreis | TOMICA, Mateusz (Polen) |
| Improvisationspreis | ZENIN, Andrey (Russland) |
| Preis für den besten Semifinalisten/die beste Semifinalistin | ZHENG, Ailun (China) |
PROGRAMM
Alle Werke von Fryderyk Chopin (1810-1849)
| Zvjezdan VOJVODIC | Nocturne Des-Dur op. 27 Nr: 2 |
| Fantee JONES | Sonate Nr.1 in c-Moll op. 4 (III Satz) Polonaise es-Moll op. 26 Nr. 2 |
| Da Jin KIM | Impromptu Ges-Dur op. 51 |
| Andrey ZENIN | Als Gewinner des Improvisationspreises improvisiert Andrey Zenin über ein kurz vorher überreichtes Thema |
| Pause | |
| Andrey ZENIN | Boléro op. 19 |
| Mateusz TOMICA | Mazurken op. 24
(Nr. 1 g-Moll, Nr. 2 C-Dur, Nr. 3 As-Dur, Nr. 4 b-Moll) Polonaise d-Moll op. 71 Nr. 1 |
| Vojtech TRUBAC | Variations brillantes B-Dur op. 12 |
Es folgt die Übergabe der Urkunden und Preise

