News
Eine hochrangige Jury für Darmstadt
Erneut ist es der Chopin-Gesellschaft gelungen, hochrangige Pianisten und Pädagogen für die Jury beim nächsten Chopin-Wettbewerb im Oktober 2022 nach Darmstadt zu locken. Die 8-köpfige Jury besteht aus: Kevin Kenner (USA, Juryvorsitz), Katarzyna Popowa-Zydron (PL), Dina Yoffe (LET), Alexander Kobrin (RUS), Christopher Elton (GB), Martin Kasik (CZ), Sabine Simon (D) und Aleksandra Mikulska (PL/D).
Neu im Beirat
Auf der Mitgliederversammlung am 7. November 2021 im Literaturhaus ist der Pianist Boris Bloch in den Beirat der Chopin-Gesellschaft gewählt worden. Er ersetzt Malcolm Howlett, der nicht mehr kandidierte. Laut Satzung ist es Aufgabe des Beirats, den Vorstand zu beraten. Gewählt wurde Boris Bloch, weil er seine Verbundenheit mit der Chopin-Gesellschaft schon mehrfach unter Beweis gestellt hat, sei es durch eigene Konzerte oder nützliche Empfehlungen.
Boris Bloch, Jahrgang 1951, ist in Odessa geboren und aufgewachsen. Er studierte am Staatlichen Tschaikowski-Konservatorium in Moskau bei international berühmten Pädagogen wie Tatjana Nikolaeva und vor allem Dimitri Bashkirov. Im Jahre 1978 gewann er eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Pianisten: den Ersten Preis des Internationalen Klavierwettbewerbs „Ferruccio Busoni“ in Bozen.
Seit seiner Berufung an die Folkwang Hochschule im Jahre 1985 lebt Bloch in seiner Wahlheimat Deutschland. 2007 hat ihn die Stadt Duisburg mit dem Pädagogik-Preis geehrt. Im März 2018 wurde Boris Bloch in Anerkennung seiner Verdienste um den Lisztverein sowie das Erbe von Franz Liszt die Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Liszt-Gesellschaft ausgesprochen.
Klavierunterricht à la Chopin
Möchten Sie, dass Ihr Kind Klavier spielen lernt, oder wollen Sie sich selbst in Ihrem Spiel verbessern? Die Chopin-Gesellschaft erteilt Unterricht in ihrer Geschäftsstelle im Literaturhaus/Kennedyhaus, Kasinostraße 3. Gehalten wird der Unterricht von dem Konzertpianisten Artur Pacewicz nach den Grundsätzen der Chopinschen Klavierpädagogik. Was das bedeutet, finden Sie am besten in einem Gespräch mit ihm heraus. Sie erreichen Artur Pacewicz unter der Telefonnummer 0176 2311 2258 oder per E-Mail an pacewiczartur@gmail.com.